Impressum

Diese Seite entstand in einem Projekt mit dem Bruder des Schriftstellers T. Skrzyposzek und den Schülerinnen und Schülern der Ernst-Litfaß-Schule (Technischer Assistent für Geovisualisierung, 13. Klasse) in Berlin.

Texte und Bildauswahl: T. Skrzyposzek

Übersetzung: T. Skrzyposzek, I. Kumorek

Webdesign und Programmierung: Marvin Viedt

Kartographie: Marvin Viedt

Verantwortlich für die Inhalte dieser Website:
T. Skrzyposzek
Grillparzerstr. 9a
12163 Berlin
Tel: 030 8235468
Mobil: 0176 78660886
E-Mail: tskrzyposzek@t-online.de

 

Sein bekanntestes Hauptwerk
(Rotbuchverlag, 1983)


Die Satire "Freie Tribüne"

Inhalt aus dem Buch: Polen, 1994. Die Regierung schenkt dem Volk zum 50.Geburtstag der Revolution ein Haus, die Freie Tribüne. In den Zimmern stehen Schreibmaschinen, an denen jeder Bürgerfrei und unzensiert seine Meinung aufschreiben kann. In dieser Loseblattsammlung sind wie in einem epischen Kaleidoskop groteske und alltägliche Geschichten, Beschwerden und Pamphlete durcheinandergeschüttelt: Die Putzfrau avanciert zur Diensthabeneden für Ordnung und Hygiene, ein verträumter Intellektueller konspiriert für eine Revolution, und der auf ihn angesetzte Spitzel entbrennt zu ihm in gleichgeschlechtlicher Leidenschaft. Mit der Zeit werden die Eintragungen mutiger, und hinter den Geschichten lässt sich eine Umwälzung in Polen und ihr gewaltsames Ende erahnen. Diese eigenwillige, in vielen Zungen erfundene Großsatire fügt in der literarischen Imagination ein Ganzes zusammen, das man vielleicht polnische Seele nennen könnte.